Lautersteiner Bürgerinnen und Bürger steht ab sofort das Schnelltestzentrum der Apotheken Dr. Gropper zur Verfügung.
Im FORUM Donzdorf (neben der Schlossapotheke bzw. gegenüber der Volksbank) sind nun Corona-Schnelltests möglich.
Dabei werden hochwertige Tests der Firma Roche verwendet, wie Apotheker Dr. Bernhardus Gropper versichert.
Nach 15 Minuten steht das Ergebnis fest und wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Termine können online unter www.dr-gropper.de gebucht werden.
Forum Donzdorf
Hauptstr. 59
73072 Donzdorf
neben der Schloss Apotheke
Öffnungszeiten
Montag - Freitag // 8.00 - 11.30 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch Nachmittag // geschlossen
Samstag // 10.00 - 13.00 Uhr
Darüber hinaus erweiterte Öffnungszeiten tagesabhängig.
Freie Termine werden Ihnen bei der Buchung angezeigt.
Haushaltssatzung
1. Haushaltssatzung der Stadt Lauterstein für das Haushaltsjahr 2021
Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 20.01.2021 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen:
Wahlbenachrichtigung
Die Wahlbenachrichtigungen werden aktuell verteilt. Wer bis zum 21. Februar 2021 keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat und davon ausgeht wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend mit dem Wahlamt (07332/ 9669-12) der Stadt Lauterstein in Verbindung setzen. Wer die Wahlbenachrichtigung verloren hat, kann unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises im zuständigen Wahlraum wählen.
Briefwahl
Briefwahlunterlagen können am besten
https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kdrs/eGovCenter/pool/Wahlschein/URS/dz_ebd_wahlschein/index?ags=08117061
beantragt werden. Folgende Angaben sind erforderlich: Familienname, Vornamen, Geburtsdatum, Wohnanschrift und ggf. Versandadresse.
Jeder kann nur für sich selbst einen Antrag stellen. Wer für jemand anderen einen Antrag stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.
Bis wann kann ich Briefwahl beantragen?
Die Briefwahl (und der Wahlschein) können bis Freitag, 12. März 2021, 18.00 Uhr bei der Stadt Lauterstein, Hauptstr. 75, Zimmer E6 beantragt werden. Bitte achten Sie darauf, den Antrag rechtzeitig zu stellen, es kommen nur Wahlbriefe zur Auszählung, die dem Wahlamt spätestens am Wahltag, 18.00 Uhr, vorliegen.
Wenn z.B. bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder aufgrund einer Absonderungsanordnung nach dem Infektionsschutzgesetz der Abstimmungsraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Wahlschein noch bis zum Abstimmungstag 15.00 Uhr beantragt werden.
Die Anforderung der Briefwahlunterlagen online kann nur bis zum 11.03.2021, 12.00 Uhr erfolgen.
Der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt voraussichtlich Mitte/Ende Februar 2021.
Datenschutzrechtlicher Hinweis für Wahlämter bei Internetwahlsacheinen
Wenn Sie die angebotene Verknüpfung (oder auch Link) zum Formular für den Online-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Die Landesregierung erlässt auf Basis der aktuellen Lage der Corona-Pandemie entsprechenden Regelungen und Verbote. Nachfolgender Link enthält stets die aktuellen Regelungen und auch FAQ (Fragen und Antworten zu den entsprechenden Regelungsinhalten.
Die Stadtverwaltung bitte um Beachtung
Aktuelle Entwicklung Corona-Pandemie im
Landkreis Göppingen und in den Städten und Gemeinden
DASHBOARD: https://lragp.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/e73ace7d9f374e2fbad80908e35583eb
https://lragp.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/e73ace7d9f374e2fbad80908e35583eb
Die Broschüre ist kostenlos im Rathaus erhältlich und kann dort zu den Öffnungszeiten abgeholt werden, oder steht als Download zur Verfügung. Bürgerinformation Stadt Lauterstein Ermöglicht wurde diese Broschüre durch die Anzeigenwerbung der hiesigen Gewerbetreibenden. |
Hier können Sie alle Veranstaltungen der Lautersteiner Vereine und Institutionen nachlesen: |